DIE ZUKUNFT DES TRANSPORTES – E LAMBOX Neo
LAMAR Truck Body, das seit 30 Jahren Fahrzeugaufbauten, Schlafkabinen und Aero-Pakete herstellt, stellt seine Vision des Transports der Zukunft vor. Unsere Konstruktions- und Designabteilung stellen sich seit einiger Zeit den Herausforderungen des Elektrofahrzeugmarktes.

In unserem Angebot haben wir 2 Produkte auf elektrischen Fahrgestellen:
- E – LAMbox (auf dem Fahrgestell Ford Transit, 16.2 m3)
- E – LAMbox „S” (auf dem Fahrgestell Stellantis: Peugeot Expert, Citroen Jumpy, Opel Vivaro, 11.5 m3).

Beide Fahrzeuge sind so konstruiert, dass sie den größten zulässigen Hubraum und die maximale Nutzlast erreichen. Sie eignen sich besonders gut für die Kurier- und Distributionsbranche.
„Elektrofahrzeuge gehören bereits zu unserem Alltag, aber da Transport unsere Firmen-DNA darstellt, denken wir an das, was morgen sein wird, deshalb haben wir die Vision des Transports von morgen E – LAMBOX NEO vorbereitet“ – sagt Leiter der Konstruktionsabteilung.
E – LAMBOX Neo ist komplett aus leichten Materialien, darunter aus biologisch abbaubarem Verbundwerkstoff mit Leinenfasern, und Materialien aus 100% recycelten Materialien hergestellt. Sein C-förmiges Fahrgestell verfügt über Elektromotoren an den Vorderrädern und Batterien an den Seitenschienen und in der Mitte vom Gehäuse.
Die offene Heckplattform bildet die Basis für das Transportsystem der Wechselcontainer, die mit zusätzlichen Batterien ausgestattet sind, um die Reichweite des Fahrzeugs zu verdoppeln. Sobald die E-LAMbox das Ziel erreicht hat, nimmt Neo einen weiteren voll beladenen Container mit.
Um das Fahrzeug herum befinden sich Kameras und Sensoren, intelligente Laserlichter und der Rest der Komponenten des Kontrollzentrums. In der oberen Alkove befindet sich ein Luftdrohnen-Dock, das für den Transport von Paketen geeignet ist. Künftig wird das offene Dach des Containers eine schnelle Entladung aus der Luft ermöglichen.
